Nachbildungen und Modelle basieren in wesentlichen Punkten auf gesicherten Fakten, beinhalten aber auch Bereiche künstlerischer Freiheit. Sie können das Original in natürlicher Größe darstellen, sind oft aber auch eine verkleinerte Wiedergabe der Realität. Hauptsächlich im musealen Alltag verwendet, wollen sie dem Betrachter einen realitätsnahen Eindruck der Originalsituation vermitteln.

 

Darstellung einer Familie aus der Frühbronzezeit. Im Mittelpunkt die mündliche Schilderung als einziges Mittel zur Weitergabe von Tradition und Wissen während der gesamten schriftlosen Urzeit.

Rekonstruktion in natürlicher Größe nach originalen Grabfunden von Franzhausen I. Zentrale Vitrine im Urzeitmuseum - Nussdorf ob der Traisen

 
Wie bei Kopien kommen bei der Herstellung von Nachbildungen und Modellen vielfältige Techniken und unterschiedlichste Materialien zum Einsatz.
Detail der Nachbildung einer urzeitlichen Trepanationsszene in natürlicher Größe im Urzeitmuseum - Nussdorf ob der Traisen
 
Gesamtansicht der Nachbildung einer urzeitlichen Trepanationsszene in natürlicher Größe im Urzeitmuseum - Nussdorf ob der Traisen.
 
Nachbildung des Mundsaumbereiches eines hölzerenen Trinkgefäßes mit originalem Bronzebeschlag.
 
Nachbildung eines Dolchgriffes mit originaler Knaufplatte und Zierringen aus Bein sowie originaler Bronzeklinge.